Die Kinder der Klasse 1b sind schon sehr gespannt.
Heute (24.1.2023) dürfen sie am Eisregelprojekt der DLRG teilnehmen. Es ist für alle sehr spannend und lehrreich. Alle sind jetzt gut informiert und das Spielen im Schnee kann beginnen. Das war ein schönes Erlebnis.
Auch die 1e hat mit Freude am Eisregelprojekt teilgenommen.
Es wurden verschiedene Stationen vom DLRG vorbereitet. Die Kinder durften selber fühlen, wie kalt Eis ist und sie haben in Rollenspielen erprobt, wie sie sich im Notfall verhalten sollten. Außerdem hatten die Kinder die Möglichkeit, gemeinsam ein großes Puzzle zu vervollständigen.
Unter dem Motto „Niedersachsens Schulen. Klar für Frieden" hat sich auch unsere Schule am letzten Schultag vor den Herbstferien an der Initiative des Kultusministers beteiligt. In jeder Klasse fanden an beiden Schulstandorten ganz unterschiedliche Projekte zum Thema "Frieden" statt. Außerdem haben die Kinder der 1. und 2. Klassen sowie der 3. und 4. Klassen am Standort in Gittelde an einem Gottesdienst in der St. Johannes-Kirche teilgenommen. Sie haben ihn aktiv mitgestaltet. Im Vorfeld wurden Fürbitten geschrieben und Lieder eingeübt, die gemeinsam mit Herrn Pastor Waubke im Gottesdienst gesungen wurden. Am Standort Eisdorf wurde ebenso ein gemeinsamer Gottesdienst mit Fürbitten und den gemeinsamen Liedern gefeiert.
Im Folgenden ein kleiner Einblick in die vielfältigen Friedensprojekte an unserer Schule!
In der Klasse 1b wurden fleißig Friedenstauben gebastelt und Friedenswunsche überlegt.
Die Klasse 1c hat Friedenstauben gebastelt.
Die Klasse 1e hat das Lied „Wir wollen Frieden“ im Unterricht eingeübt und in der Kirche vorgetragen. Zusätzlich gab es noch eine Geschichte zum Thema Frieden in Form eines Bilderbuchkinos zum Zuhören und selbst Erzählen. Dies bot gute Gesprächsanlässe.
Die Klasse 2b hat im Rahmen des Friedensprojekttages eine Friedensgeschichte gehört, zum Thema Frieden eine Mindmap erstellt und mit viel Freude Friedenssteine bemalt. Diese sollen von den Kindern in der Umgebung, ähnlich wie die Harzsteine, verteilt werden.
Die Klasse 3e hat sich mit folgender Frage beschäftigt: Wie spielt man Frieden? Die Kinder haben sich in Gruppen aufgeteilt und jeweils ein kleines Rollenspiel eingeübt. Dabei kamen sie zu folgenden Lösungen, wie man Frieden spielen kann: Man muss sich gegenseitig helfen, dafür sorgen, dass auch andere sich nicht streiten und Spiele ohne Gewalt spielen (zum Beispiel Drachen steigen lassen, Verstecken, Brett- oder Teamspiele).
Die Klassen 4a und 4b haben sich mit den Fragen beschäftigt: Was ist Frieden? Welche internationalen Symbole für Frieden gibt es? Wie kann ich Frieden spielen? Im Anschluss daran haben die Kinder in Gruppen- und Einzelarbeit FRIEDEN - Akrostichons und Blätter mit "Frieden to go" zum Aushang in der Schule geschrieben und liebevoll gestaltet.
Heute haben die vierten Klassen am Standort Gittelde Besuch von der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Bad Grund (Harz) gehabt. Nach einem kurzen Start in den jeweiligen Klassenräumen ging es für die Kinder auf den Schulhof. Dort warteten zwei Fahrzeuge der Ortsfeuerwehren Eisdorf und Windhausen und den Kindern wurde die Ausstattung der Fahrzeuge detailliert gezeigt. Auch ein zwischenzeitlicher Einsatz, zu dem die Hälfte der Feuerwehrkräfte alarmiert wurde, hat die Vorstellung und Erklärungen nicht weiter unterbrochen. Die Kinder konnten nicht nur Ausstattungen anschauen und anfassen, sondern auch eine Kübelspritze ausprobieren. Am Ende bekamen alle Viertklässler eine Trinkflasche der Jugendfeuerwehr mit weiteren schönen Kleinigkeiten geschenkt.
Am 12.07.2022 hatten die SchülerInnen der Außenstelle Eisdorf sowie einige SchülerInnen der ersten und zweiten Klassen aus Gittelde einen tollen Fußballtag im Jahnstadion in Osterode. Organisiert wurde diese Veranstaltung vom VFL Wolfsburg, der Kindersportstiftung und dem VfR Dostluk.
90 Minuten lang hatten die Kinder die Möglichkeit im Funino-Modus in Teams 3 gegen 3 auf kleinen Feldern auf vier Tore zu spielen. Auch die Grundschule im Sösetal war mit von der Partie. Hier stand der Spaß an erster Stelle. Getreu dem Motto „Fußball für alle“ durfte jeder mitspielen, egal ob Fußballkenntnisse vorhanden waren oder nicht. Die Kinder hatten sehr viel Spaß und reichlich Bewegungszeit. Einige SchülerInnen haben die Mannschaften als Zuschauer tatkräftig angefeuert.
Am Ende des Turniers wurden alle Mannschaften gleichermaßen geehrt und jeder hat ein kleines Geschenk des VFL Wolfsburg erhalten.
Ein großes Dankeschön gilt auch der Kindersportstiftung, die die Kosten für die Busfahrt nach Osterode übernommen hat.
Am Donnerstag, den 07. Juli 2022, konnte nach zweijähriger Corona-Zwangsspause endlich wieder ein schulübergreifendes sportliches Event stattfinden. In Pöhlde wurde das Fußballturnier der Grundschulen ausgetragen, bei dem verschiedene Schulteams aus dem Raum Osterode ihr fußballerisches Geschick unter Beweis stellen konnten. Die Kinder des Schulstandortes Gittelde waren hochmotiviert und zeigten sich als fairer und geschickter Gegner. Trotz des schlechten Wetters gaben die Kinder ihr Bestes und zeigten schnell, dass sie als Team eine sehr gute Chance auf den Sieg hatten. Am Ende des Tages hatte die Mannschaft 9 Spiele gewonnen und nur 1 Unentschieden gespielt.
Zur Siegerehrung ließ sich sogar die Sonne blicken, sodass die Kinder ihren Pokal bei schönstem Wetter entgegennehmen konnten.
Das Team des Schulstandortes Gittelde geht als Sieger aus diesem Turnier hervor.
GS Gemeinde Bad Grund
Dr.-Heinrich-Uhde-Straße 8
37539 Bad Grund (Harz)
(05327) 4343
(05327) 859353
Bürozeiten
Mo - Do |
07:30 - 12:30 Uhr |
Fr | 07:30 - 10:30 Uhr |