Back to Top

Elternberatungsgespräche Kl. 4

Liebe Eltern der Klassen 4!

Aufgrund der aktuellen Situation können wir die Beratungsgespräche zum Übergang an die weiterführenden Schulen leider nicht persönlich in der Schule führen. Deshalb werden wir mit Ihnen telefonisch Kontakt aufnehmen, um über den derzeitigen Leistungsstand Ihrer Kinder u.ä. zu sprechen, und zwar in Klasse 4a und 4b zu den vereinbarten Zeitpunkten, in Kl. 4e nach Absprache. Die Protokolle zum Gespräch reichen wir dann nach, sobald es wieder möglich ist!

Es grüßen Sie

M. Bruntz, A. Fraatz und C. Kamps

Wir werden fitter und nicht dicker!

Liebe Eltern!

Mal etwas ganz Anderes als Corona: Wir haben vor, im Herbst (wenn die Krise hoffentlich vorbei ist), einen Sponsorenlauf zugunsten eines Spielgerätes (Gittelde) und Bewegungsspielzeug sowie Anschaffungen für den Werkraum (Eisdorf) zu veranstalten.

Wie funktioniert so ein Sponsorenlauf? 

Jedes Kind findet ein oder mehrere Sponsoren, die sich verpflichten, für jede von ihm gelaufene Runde einen bestimmten Geldbetrag für die o.g. Zwecke zu spenden. 

Und deshalb unser Aufruf an Sie und Ihre Kinder:

Nutzen Sie die freie Zeit und das schöne Wetter, um Ausdauerlauf zu trainieren! Denn je sportlicher die Kinder sind, desto eher können wir die Spielgeräte anschaffen.

Also Turnschuhe an und los!

 

Und nun doch noch einmal zu Corona: Wie es mit dem Schulbetrieb ab dem 20.4. weiter geht, werden wir in der Woche nach Ostern auf dieser Seite veröffentlichen.

Notbetreuung

Liebe Eltern,

das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung hat angewiesen, dass Kinder ab sofort in die Notbetreuung auch dann aufgenommen werden, wenn allein eine Erziehungsberechtigte oder ein Erziehungsberechtigter zu einer der berechtigten Berufsgruppen zu rechnen ist (Beschäftigte im medizinischen und pflegerischen Bereich, im Rettungswesen, in der Justiz und ähnlichen Bereichen).

Darüber hinaus ist eine Notbetreuung auch in den Osterferien für Kinder zu gewährleisten, deren Eltern in kritischen Infrastrukturen tätig sind. Dazu zählen auch Bereiche, die zur Aufrechterhaltung der allgemeinen Versorgung der Bevölkerung (Lebensmittelproduktion, -verarbeitung und -handel) notwendig sind.

 

Mit freundlichen Grüßen

Iris Keller

Besucherverkehr und Notbetreuungsgruppe

Liebe Eltern!

Nach der Ansprache unser Bundeskanzlerin wollen wir den Besucherverkehr an beiden Standorten noch geringer als bisher halten. Deshalb ist es nur noch bis morgen (Fr, den 20.3.20) möglich, Lernmaterialien aus den Schulstandorten abzuholen. Ich bitte Sie, dies zu beachten.

Der Schulstandort Eisdorf wird ab morgen geschlossen. Sollte eine Notbetreuung für ein Kind erforderlich sein, bitte ich Sie, sich im Büro in Gittelde zu melden (05327/4343).

 

Mit freundlichem Gruß

Iris Keller

Verhalten während der Schulschließung

Liebe Eltern,

die Landesregierung hat entschieden, den Unterricht bis zum 18.04.2020 nicht stattfinden zu lassen, damit die Sozialkontakte eingeschränkt werden und es weniger Neuinfektionen mit dem Corona-Virus gibt. 

Nun ist uns aufgefallen, dass sich viele Kinder während der Schulschließung in kleinen Gruppen treffen, um miteinander zu spielen und die Freizeit zu verbringen. 

Durch häufige Kontakte kann die Ausbreitung des Corona-Virus aber nicht verlangsamt werden. Dehalb bitte ich Sie, Ihren Beitrag zur Eindämmung der Erkrankungen zu leisten und die Kontakte der Kinder auf das Nötigste zu beschränken! Nur so können wir bald wieder zur Normalität zurückkehren.

 

Vielen Dank.

 

Mit freundlichen Grüßen

Iris Keller

Üben zu Hause

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

für die nächsten zwei Wochen, in denen nun kein Unterricht in der Schule stattfindet, kann und sollte das bisher Gelernte in den Kernfächern wiederholt und geübt werden. Im Folgenden führen wir für jeden Jahrgang kurz die zu übenden Bereiche auf.
Nach telefonischer Absprache im Sekretariat können Materialien in der Schule an beiden Standorten abgeholt werden. Das Sekretariat ist zu den bekannten Zeiten erreichbar.

Des Weiteren können die Übungsmaterialien genutzt werden, die in einigen (nicht allen) Klassen am Freitag besprochen und mitgegeben wurden.

Gerne kann auch z.B. die tägliche Folge von „Sendung mit der Maus“ im WRD geschaut werden. Sie wird ab Mittwoch täglich um 11.30 Uhr ausgestrahlt. Weitere Schulsendungen bieten andere Sender u.a. der ARD an.
Nutzt eure Zeit in kleinen Gruppen an die frische Luft zu gehen, die Natur zu entdecken, zu puzzlen, zu spielen und Tagebuch zu schreiben, für Ostern zu basteln und das Beste aus dieser Zeit zu machen!

 

Klasse 1

Deutsch:
- Täglich mindestens 10 Minuten in der Fibel lesen üben
- Arbeitsheft bis S.99 bearbeiten
- Lies mal! – Heft weiter bearbeiten

Mathematik:
- Im Übungsheft bis S. 55
- Kopfrechnen im ZR bis 20 Plus- und Minusaufgaben ohne Zehnerübergang üben

 

Klasse 2

Deutsch:
- Lesen: Leseprofi, ein Buch lesen und danach Antolin nutzen
- Schreiben: Tagebuch schreiben, Geschichten schreiben und gestalten, Schönschrift in Schreib- und Druckschrift üben
- mögliche Freiarbeit: z.B. Lies mal!, Deutsch Stars

Mathematik:
- Lücken füllen Arbeitsheft bis S. 35 (außer S. 12, 13, 19, 28, 29), keine Divisionsaufgaben!
- Übungsheft bis S. 44.
- Kleines Einmaleins üben (1er, 2er, 3er, 4er, 5er, 8er, 10er Reihe)
- Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100
- vor allem Kopfrechnen trainieren

 

Klasse 3

Deutsch:
- Rezepte schreiben und ausprobieren, Spiel ausdenken und Spielanleitung aufschreiben… 😊 Lasst es euch schmecken!
- Bücher lesen und dazu kann im Anschluss gerne Antolin genutzt werden
- Tagebuch schreiben

Mathematik:
- Im Arbeitsheft Lücken füllen bis S. 36 (außer S. 8 und S. 32/33)
- Im Übungsheft weiterarbeiten bis S. 50 (außer S. 47)
- Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 1000
- Halbschriftliche Multiplikation (bis S.72)
- Sachaufgaben
- Rechnen mit Gewichten
- Rechnen mit Geld
- Kleines Einmaleins trainieren
- Einmaleins mit Zehnerzahlen üben

 

Klasse 4

Deutsch:
- Sprachbuch S.59-60
- Zauberlehrling S. 54-57
- Leseprofi S.60.-76
- Arbeitsblatt „Übungsdiktat“

Ergänzung NEU:

Die Kinder der Klasse 4 dürfen den Leseprofi und den Zauberlehrling komplett durcharbeiten.

 

Mathematik:
- Mathebuch S.79-80
- Üben von Einmaleins-, Plus- und Minusaufgaben
- ggf. Indianerheft S.46-57 und Lücken aufarbeiten
- ggf. Arbeitsblätter in der blauen Mappe bearbeiten

   LogoSportfreundlicheSchule   Logo Gemeinde Bad Grund 180