Back to Top

Antrag auf Befreiung vom Präsenzunterricht am 17.12. und 18.12.2020

Liebe Erziehungsberechtigte,

das Niedersächsische Kultusministerium ermöglicht, Schülerinnen und Schüler, die das Weihnachtsfest mit vulnerablen Familienangehörigen feiern möchten, auf Antrag am 17. und 18. Dezember vom Präsenzunterricht zu befreien. Der Antrag kann ganz formlos an die Schulleitung gestellt werden oder Sie nutzen dieses Formular *Klick* als Download, drucken und füllen es aus und geben es ihrem Kind mit in die Schule. Alternativ halten wir das Formular auch im Sekretariat für Sie bereit.

Wie im aktuellen Elternbrief erläutert, sind der 21.12. und der 22.12.2020 unterrichtsfrei. Bei Bedarf ist eine Notbetreuung einzurichten. Diese findet bei uns jeweils von 7.35 bis 12.35 Uhr (plus Busaufsicht) statt. Sollten Sie auf eine solche Notbetreuung angewiesen sein, füllen Sie bitte den Rückabschnitt des Elternbriefes aus und geben diesen Ihrem Kind mit in die Schule.

 

Wir wünschen Ihnen trotz aller Umstände eine angenehme und fröhliche Adventszeit

Ihr Schulteam

Brief des Kultusministers an Erziehungsberechtigte

Liebe Eltern,

der Kultusminister, Herr Tonne, verfasst derzeit regelmäßige Briefe an die Erziehungsberechtigten der Schüler. Diese möchten wir Ihnen zukünftig hier auf der Homepage und per Mail über Iserv zur Verfügung stellen.

Den aktuellen Brief vom 30. Oktober 2020 finden Sie HIER

 

Bleiben Sie gesund!

Es grüßt Sie herzlich,

das Schulteam

Unterricht nach den Sommerferien

Liebe Eltern!

Am Donnerstag, dem 27.08., wird nach derzeitigem Stand der Unterricht wieder weitgehend normal aufgenommen. Das bedeutet, dass alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam in ihren Klassen unterrichtet werden. Das Abstandsgebot wird dabei aufgehoben. Ansonsten gelten weiterhin die bekannten Regeln (Handhygiene, Verbot der Begleitung von Eltern ins Schulgebäude bis auf notwendige Ausnahmen, Abstandsgebote außerhalb der Lerngruppe, Vermeiden von Berührungen etc.).

Außerhalb der Unterrichts- und Arbeitsräume ist eine Mund-Nasenbedeckung zu tragen. Dies gilt auch im Bus, an der Bushaltestelle und auf dem Weg zum Schulgebäude.

Die Stunde "Arbeitsgemeinschaften" im 3./4. Schuljahr wird im Klassenverband erteilt.

Nach derzeitigem Stand ist ebenfalls geplant, die Ganztagsbetreuung ab 31.08. wieder aufzunehmen, allerdings in veränderter bzw. leicht eingeschränkter Form. Dazu erhalten die Kinder am ersten Schultag einen Elternbrief, in dem die Veränderungen im Einzenen dargestellt werden. In der ersten Woche wird noch kein warmes Mittagessen angeboten; die Kinder müssen ihre Mittagsverpflegung selbst mitbringen.

Nun hoffen wir alle und drücken die Daumen, dass der Schulstart gelingt!

Es grüßt sie herzlich

Iris Keller

Verabschiedung von Frau Domröse

Nach fast 45 Berufsjahren ist Frau Domröse – sehr zu unserem Bedauern – in den Ruhestand gegangen. Über 30 Jahre davon war sie an der Grundschule im Teufelstal in Bad Grund als Lehrerin, Beratungslehrerin und schließlich als komm. Schulleiterin tätig.

Seit 2016 war sie stellvertretende Schulleiterin unserer Schule und hat dabei wesentlich beim Zusammenwachsen der „Grundschule Gemeinde Bad Grund (Harz)“ mitgewirkt.

Bis zu ihrem letzten Arbeitstag am 31.07.2020 war es ihr ein großes Anliegen, stets zum Wohle aller Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und MitarbeiterInnen zu wirken. Wir wünschen ihr alles Gute und viele schöne Erlebnisse im Ruhestand!

 

An ihrem letzten Schultag wurde sie im kleinen Rahmen des Kollegiums in der Mensa liebevoll verabschiedet. Auch wenn nur das engste Kollegium und Frau Halpape stellvertretend für das weitere Schulteam teilnehmen konnte, gab es eine Überraschung von vielen Kolleginnen, Kollegen und Schülerinnen und Schülern:

den ersten Auftritt des virtuellen Schulchores!

Unter Leitung und Koordination der Musiklehrerin M. Bruntz, die den Text auf Frau Domröse gedichtet hatte, war mit tatkräftiger Unterstützung ihres Bruders ein Video entstanden, bei dem die einzelnen Gesangsbeiträge aller Sängerinnen und Sänger zu einem Gesamtlied zusammengefügt wurden.

 

So gelang auch unter Coronabedingungen eine emotionale Verabschiedung.

Verabschiedung-11
Verabschiedung-13
Verabschiedung-7
Verabschiedung-6
Verabschiedung-4
Verabschiedung-2

Das Schulteam ist auch zum Ferienstart fleißig

Auch zum Ferienstart traf sich das Schulteam morgens um 8 Uhr in der Schule. Aber statt Unterricht oder Betreuung stand ein achtstündiger Erste-Hilfe-Kurs für Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiterinnen auf dem Stundenplan.

Auch wenn es enge Hygiene- und Abstandsregeln aufgrund der Coronapandemie zu beachten gab, wurde der Kurs durch die Sanitätsschule Oliver Blake sehr abwechslungsreich geleitet. Es gab neben Erklärvideos auch verschiedene Gruppenarbeiten, bei denen z.B. auf Tablets in die verschiedensten Themenbereiche eingeführt und sie so erklärt wurden, dass jeder Einzelne und jede Einzelne durch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung selbst verschiedene Verbände u.v.m. üben konnte. Außerdem probierten alle selbst die Rettungsdecke auf dem Schulhof aus. Es galt auch eine Herz-Lungen-Wiederbelebung 6 Minuten am Stück an einer Übungspuppe auszuführen. Ebenso wurden alle in die Benutzung eines Defibrilators eingeführt.

20200716124658
20200716125534
20200716124800

Zutrittsbeschränkungen in den Schulen

Liebe Eltern!

Laut aktualisiertem Niedersächsischen Rahmen-Hygieneplan Schule vom 30.6.20 soll der Zutritt von Personen in das Schulgebäude für alle außer den dort Tätigen auf ein Minimum beschränkt werden und nur nach Anmeldung aus einem wichtigen Grund erfolgen.

Ich bitte Sie deshalb: Wenn Sie ein wichtiges Anliegen haben, melden Sie sich bitte im Büro (bzw. in Eisdorf im Lehrerzimmer) an, da wir Ihre Kontaktdaten etc. erfassen müssen.

Eine Begleitung von Schülerinnen und Schülern in das Gebäude ist grundsätzlich nicht erlaubt. Wir bitten Sie deshalb, vor dem Schulgebäude auf Ihre Kinder zu warten.

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen

Iris Keller

   LogoSportfreundlicheSchule   Logo Gemeinde Bad Grund 180